
ICE T, betrieblich auch ICE-T geschrieben, ist die Sammelbezeichnung für die von der Deutschen Bahn als Baureihen 411 und 415 eingesetzten Hochgeschwindigkeitszüge. Diese Züge mit Neigetechnik wurden als Zubringer oder Ergänzung für das Intercity-Express-Netz der DB beschafft. Seit Dezember 2006 verkehren zwei dieser Triebzüge für die ÖBB ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/ICE_T

Ice-T (* 16. Februar 1958 in Newark, New Jersey; eigentlich Tracy Marrow) ist ein US-amerikanischer Musiker und Schauspieler. == Karriere == === Musikalische Karriere === Ice-T wurde in Newark geboren, wuchs jedoch in Los Angeles auf. Seine Karriere begann mit Gastauftritten in der Serie Fame – Der Weg zum Ruhm (1983) und den beiden Breakdance-F...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ice-T

Farbiger amerikanischer Rap per, der als einer der wichtigsten Vertreter des Genres dem Hip Hop seinen Stempel aufdrückte, indem er als einer der ersten über Gewalt, Verbrechen und Rassismus rappte und somit zu den Begründern der 'New School' gehörte. 1991/'92 startete er das umstrittene (weil musikalisch klischeehaf...
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

27.10.2008 Der Hochgeschwindigkeitszug ICE T - T steht für tilt-technology, den deutschen Begriff für Neigetechnik - ist seit 1999 in Betrieb. Er kann sich ähnlich wie ein Motorrad in die Kurve legen. Auf kurvenreichen Strecken ist er besonders schnell. Die elektrisch angetriebenen Züge sind nach Angaben der Bahn zwischen 133 und 185 Meter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Ice T (rap), bürgerlich Tracey Marrow, 1958 in Newark, New Jersey, geboren, prangerte Gewalt an, indem er sie verherrlichte. Die Grenzen zwischen beiden Extremen waren dabei oft fließend. Seine Songs hatten das Potential, Aufstände auszulösen. Seit Jimi Hendrix in Woodstock The Star Spangled Banner aus den Boxen dröhnen ließ, hatte kein schwa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

Hochgeschwindigkeitszug der Deutschen Bahn AG mit Neigetechnik, der seit Mitte 1999 in Betrieb ist; die Züge erreichen eine Geschwindigkeit von 230 km/h, durch die Neigetechnik wird eine höhere Kurvengeschwindigkeit erreicht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ice-t
Keine exakte Übereinkunft gefunden.